Um die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung auszuschöpfen, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Der Fokus liegt hier auf digitalen Technologien und der weiter führenden Qualifikation der Mitarbeiter.
Mittelständische Unternehmen, die Digitalisierungsvorhaben planen, wie z. B. Anschaffungen von Soft-/Hardware und/oder Investitionen in die Weiterbildung von Mitarbeitern.
Ein Antrag auf Förderung muss bis einschließlich 2023 gestellt werden.
Hier werden Investitionen in Soft- und Hardware unterstützt, insbesondere für die externe und interne Vernetzung des Unternehmens.
Diese Investitionen müssen vom Antragssteller konkret benannt werden.
Beispiele:
Datengetriebene Geschäftsmodelle, künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Anwendungen, Big Data, Sensorik, 3D-Druck, sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.
Hier werden Beschäftigte im Umgang mit digitalen Technologien (z. B. IT-Sicherheit und Datenschutz, Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen Strategie im Unternehmen), aber auch grundsätzlich zu digitalem Arbeiten und den nötigen Basiskompetenzen) geschult.
Unternehmen können in einem, aber auch in beiden Modulen eine Förderungen beantragen.
Gerne Unterstützen wir Sie bei der Analyse Ihres Investitionsbedarfs & der Evaluierung Ihres Förderpotentials.
Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesministerium für Wirtschaft & Energie.
Mit dem MOTIVA Teamviewer lösen wir Probleme!
Schnell – zuverlässig – remote.